Detailprogramm Samstag

Aufzeichnungen

Unter folgenden Link finden Sie die Aufzeichnungen der Referate vom Samstag:

Samstag, 18.02.2023

Referate von 9.30 – 10.30 Uhr


Alles über Hautkrebs
Wie erkennen? Wie behandeln?

Dr. med. Stefan Brodmann
Oberarzt Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Ralph Zachariah
Leitender Arzt Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie,
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Björn Walter
Stv. Leitender Arzt Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie,
Leiter Hauttumorzentrum, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Maria van der Wegen
Oberärztin Allergologie / Dermatologie, Kantonsspital Winterthur


Ernährung und Bewegung
So können Sie die Lebensqualität verbessern

Sabine Schneiter
Ernährungstherapeutin, Kantonsspital Winterthur

Martina Schmocker
Physiotherapeutin MSc, Kantonsspital Winterthur

Prof. Dr. med. Peter Ballmer
Praxis am Graben, Winterthur


Alles über die Schilddrüse

Dr. med. Andrea Goldmann
Leitende Ärztin Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie,
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Christof Lipowsky
Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie, Spezialsprechstunde
Schilddrüse, Kantonsspital Winterthur

PD Dr. med. Bernd Klaeser
Chefarzt Nuklearmedizin/PET-CT Klinik für Radiologie und
Nuklearmedizin, Kantonsspital Winterthur


Krebs und Alter
Ein wichtiges und zu wenig beachtetes Problem

PD Dr. Dr. med. Friedemann Honecker
FMH Allg. Innere Medizin und Hämatologie; Hämatologie,
Onkologie, Palliativmedizin (D), Tumor- und Brustzentrum
Ostschweiz Rapperswil-Jona

Referate von 10.45 – 11.45 Uhr


Tumorboard Magen-Darm-Krebs
Entscheidungsfindung zur Behandlung von Magen-Darm-Krebs

Dr. med. Alexander Siebenhüner
Leitender Arzt Onkologie, Klinik für Innere Medizin,
Spitäler Schaffhausen

PD Dr. med. Christoph Oehler
Leitender Arzt Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Peter Šandera
Chefarzt Klinik für Chirurgie, Spitäler Schaffhausen


Warum soll ich an einer Studie teilnehmen?
Wie klinische Studien Patient:innen jetzt und in Zukunft helfen können

Dr. med. Lena Züllig
Oberärztin Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie,
Kantonsspital Winterthur


Patientenverfügung plus – Ihre informierte Zustimmung ist entscheidend
Aufbau und Inhalt einer Patientenverfügung

Team Krebsliga Zürich


Tumore der Eierstöcke und Gebärmutter

Dr. med. Gesine Meili
Klinikleiterin Frauenklinik, Chefärztin Klinik für Gynäkologie,
Leiterin Gynäkologisches Tumorzentrum, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Sonja Koch
Oberärztin Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Andreas Müller
Chefarzt Medizinische Onkologie, spez. Brust- und
gynäkologische Onkologie, Kantonsspital Winterthur


Covid: Hört das nie auf?

Prof. Dr. med. Miklos Pless
Chefarzt und Klinikleiter Klinik für Medizinische Onkologie und
Hämatologie, Leiter Tumorzentrum, Kantonsspital Winterthur

PD Dr. med. Urs Karrer
Chefarzt Medizinische Poliklinik und Infektiologie,
Kantonsspital Winterthur

Referate von 14.00 – 15.00 Uhr


Was ist gezielte Tumortherapie?

Dr. med. Ivo Fuchs
FMH Onkologie, Hämatologie, Innere Medizin,
Onkologie Schaffhausen


Vorsorge und Früherkennung bei Krebs

Dr. med. Martina Bertschinger
Oberärztin Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie,
Kantonsspital Winterthur


Wenn im Kopf ein Krebs ist
Behandlung von Hirntumoren

Univ.-Prof. Dr. med. Alex Alfieri
Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Natalie Fischer
Leitende Ärztin Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie,
Kantonsspital Winterthur


Strahlentherapie – was ist das überhaupt?

PD Dr. med. Robert Förster
Oberarzt Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur


Blutiger Urin: Was heisst das?
Diagnose und Behandlung von Nieren- und Blasentumoren

Dr. med. Nadim Abo Youssef
Oberarzt Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur

Referate von 15.15 – 16.15 Uhr


Wie behandeln wir Krebs in 10 Jahren?
Neue Entwicklungen in der Onkologie

Prof. Dr. med Miklos Pless
Chefarzt und Klinikleiter Klinik für Medizinische Onkologie und
Hämatologie, Leiter Tumorzentrum, Kantonsspital Winterthur

Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein
Chefarzt Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie,
Chief Medical Officer (CMO), Kantonsspital Winterthur

Prof. Dr. med. Daniel R. Zwahlen
Chefarzt und Klinikleiter Klinik für Radio-Onkologie,
Kantonsspital Winterthur


Vererbung bei Tumoren
Bekommen meine Angehörigen Krebs?

Dr. med. Ursina Zürrer
Leitende Ärztin Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie,
Genetische Beratung, Kantonsspital Winterthur


Tumoren am Enddarm
Die komplexe Behandlung von Enddarmkrebs

PD Dr. med. Christoph Oehler
Leitender Arzt Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Giacinto Basilicata
Chefarzt Klinik für Chirurgie, Spital Bülach


Chemotherapie: Mehr Nutzen als Schaden

Dr. med. Andreas Müller
Chefarzt Medizinische Onkologie, spez. Brust- und gynäkologische
Onkologie, Kantonsspital Winterthur


ERAS® – Enhanced Recovery After Surgery
Behandlungskonzept zur verbesserten Erholung nach einer Operation

Ramona Flatz
Fachverantwortliche Pflege, Kantonsspital Winterthur