
Parallelprogramm
Samstag, 12.02.2022
Was ist Krebs?
Dr. med. Marc André Schnitzler
Leitender Arzt Onkologie und Hämatologie, GZO-Spital Wetzikon
Chemotherapie: Mehr Nutzen als Schaden?
Längeres und besseres Leben dank Chemotherapie?
Dr. med. Andreas Müller
Chefarzt Medizinische Onkologie, spez. Brust- und gynäkologische Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Was ist und kann die Radiotherapie?
PD Dr. med. Robert Förster
Oberarzt Institut für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Möglichkeiten der Palliative Care
Laura Bechter
Abteilungsleiterin Pflege, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Christa Hauswirth Siegenthaler
Chefärztin Zentrum für Palliative Care, Kantonsspital Winterthur
Ernährung und Sport
Sabine Gäumann
Ernährungstherapeutin, Ernährungstherapie/-beratung, , Kantonsspital Winterthur
Martina Schmocker
Klinische Spezialistin Onkologie, Institut für Therapien und Rehabilitation, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Peter E. Ballmer
Chefarzt Klinik Innere Medizin Spital Bülach AG
Vererbung bei Krebskrankheiten
Dr. med. Ursina Zürrer
Leitende Ärztin Medizinische Onkologie und Hämatologie, Genetische Beratung, Kantonsspital Winterthur
Big Data: Wie kommen wir in der Krebsbehandlung vorwärts?
Prof. Dr. med. Roger von Moos
Chefarzt Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Graubünden
Neue Entwicklungen in der Onkologie
Dr. med. Laetitia Mauti
Oberärztin Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur
Familienentlastung
Unterstützung für krebsbetroffene Familien – wer und was kann entlasten?
Team Persönliche Beratung und Unterstützung, Krebsliga Zürich
Hauttumoren: Diagnose und Therapie
Dr. med. Maria van der Wegen
Oberärztin Allergologie/Dermatologie, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Björn Walter
Stv. Leitender Arzt Hand-/Plastische Chirurgie, Kantonsspital Winterthur
HNO-Tumoren: Diagnose und Therapie
Dr. med. Stefan Brodmann
Oberarzt Institut für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Dr. Dr. med. Marc Baltensperger
Belegarzt Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kantonsspital Winterthur
Krebs des Gehirns: Diagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Alex Alfieri
Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Marc Halatsch
Leitender Arzt Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Daniel R. Zwahlen
Direktor und Chefarzt Institut für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Natalie Fischer
Leitende Ärztin Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur
Alles über das Magen-/Ösophaguskarzinom
Von der Diagnose bis zur Therapie
Dr. med. Felix Grieder
Chefarzt Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Guacimara Ortega Sanchez
Oberärztin Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur
Alles über Bauchspeicheldrüsenkrebs
Von der Diagnose bis zur Therapie
Dr. med. Sabina Schacher
Leitende Ärztin Medizinische Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Lukasz Filip Grochola
Leitender Arzt Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Winterthur
Therapie von Knochen- und Muskeltumoren
Dr. med. Ralph Zachariah
Oberarzt Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Bruno Fuchs
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Leiter Zentrum für Weichteil- und Knochentumoren, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Stefan Brodmann
Oberarzt Institut für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Beata Bode-Lesniewska
Konsiliarärztin Pathologie Weichteil- und Knochen-Neoplasien,
Kantonsspital Winterthur
Vorbeugung Gebärmutterhals- und Schamlippenkrebs
Dr. med. Gesine Meili
Direktorin Departement Geburtshilfe und Gynäkologie,
Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Kantonsspital Winterthur
Präzise Krebsbehandlung mit Ultraschall und Röntgen
Dr. med. Arash Najafi
Oberarzt Institut für Radiologie und Nuklearmedizin,
Kantonsspital Winterthur
Gespräche mit Betroffenen und der Spitalseelsorge
Axel Fabian
Pfarrer, Kantonsspital Winterthur
Markus Vogt
Martina Hafner
Elisabeth Meyer